Grundlagen der zwischenmenschlichen Kommunikation: Kommunikationsmodelle Unterscheidung von Sach- und Beziehungsebene Gesprächsziel Inhaltliche und mentale Vorbereitung Methoden direkter und indirekter Gesprächssteuerung
Gesprächsführungskompetenz: Gesprächsstruktur und Gesprächssteuerung Techniken überzeugender Kommunikation Bedürfnisse und Wünsche erkennen Verständlich und überzeugend die eigene Position vertreten Ich-Botschaften Grundlagen der Transaktionanalyse
Persönlichkeit: Eigene Stärken und Schwächen in der Gesprächsführung stärken Den eigenen Kommunikationsstil kennen lernen Atem, Stimme, Artikulation Selbst- und Fremdwahrnehmung
Gesprächsführung in kritischen Situationen: Reflexion und Analyse von Gesprächen Argumentations- und Überzeugungsstrategien Umgang mit Missverständnissen und Widerständen Herausfordernden Argumenten und Einwänden auf der Sachebene begegnen
Unfaire Dialektik: Angriffe auf der Beziehungsebene meistern Entspannungstechniken